LED-Grundlagen

In dieser Rubrik geht es um Grundlagen zu LEDs.

Für eine bessere Übersicht wurden die Grundlagen inzwischen (Februar 2015) in Unterrubriken gegliedert, siehe Menü-Buttons links.


Dennoch unten stehend zwei übrig gebliebene allgemeine Beträge:

Und hier eigentlich ein Grundlagen-Beitrag zu Energieeffizienz-Labels, der aber an anderer Stelle passend eingeordnet wurde (7.5.2020):


Wichtiger Warnhinweis

Bevor es mit dem Experimentieren losgeht, sei noch ein Warnhinweis gemacht für all diejenigen, die es das erste Mal mit ultrahellen LEDs oder gar Hochleistungs-LEDs mit 1W und darüber versuchen wollen (wofür die Schaltungsvorschläge von LED-Treiber.de ja geeignet sind):

Die Leuchtstärken dieser LEDs sind so groß, dass man bei direktem Hineinschauen die Netzhaut der Augen vorübergehend oder dauerhaft schädigen kann.

Bei UV-LEDs und IR-LEDs sieht man mit dem menschlichen Auge außerdem so gut wie nichts leuchten.

Es ist also äußerste Vorsicht angebracht - so faszinierend die LEDs sind!

nach oben


Artikel "Kraft für die LEDs" in Elektor (Mai 2007)

Kraft für die LEDs (c) Elektor

Der Titel "Power to the LEDs" der englischen Ausgabe trifft den Inhalt des Artikels im Maiheft 2007 (Seite 60 bis 64) von Elektor vielleicht etwas besser - vermutlich war der Redakteur schlicht vom Titelbild mit dem Kraftprotz Audi R8 inspiriert.

Inhalt:

  • Lineare LED-Treiber (Beispiel mit LDO MIC29152)
  • Wirkungsgrad
  • LED-Controller (Beispiel mit MIC5190)
  • Getaktete LED-Treiber (Beispiel mit MIC4682)
  • Step-Up-LED-Treiber (Beispiel für 6-Chip-OSTAR® mit MIC2196)
  • LEDs am Netz (keine Schaltbeispiele)

Denselben Beitrag gibt es außer in Deutsch und Englisch auch in Französisch (alle jeweils im Maiheft 2007) und im Septemberheft 2007 auch in Niederländisch und einen weiteren sogar in Finnisch.

nach oben